Berufsausbildung

Praxisorientierte Ausbildungen

Mit 16 Jahren ist es nicht leicht, sich das eigene Berufsleben vorzustellen. Sich die Zeit nehmen, verschiedene Berufe zu entdecken und nach und nach seine Fähigkeiten entwickeln, hilft eine Auswahl zu treffen und einen Berufsweg zu wählen. Ein Weg, der den persönlichen Interessen nahe kommen wird.

Die Ausbildungsstrukturen „Centres de propédeutique professionnelle“ (CPP) bieten eine – nicht zertifizierte – praktische Ausbildung an. Mit einer durchschnittlichen Dauer von 3 Jahren ermöglicht sie dem Einzelnen, die Grundlagen eines Berufs zu erlernen, um später einen Arbeitsplatz zu erhalten. Dies entweder in einer Werkstatt für berufliche Eingliederung oder auf dem ersten Arbeitsmarkt. Die Ausbildung wird individuell angepasst, je nach Fähigkeiten und Interessen der Person.

  • Das erste Ausbildungsjahr beinhaltet allgemeine Grundkenntnisse und ermöglicht es, alle Berufe kennenzulernen: Arbeit mit Tieren, Verkauf, Küche, Schreinerei, usw.
  • Das zweite Jahr ermöglicht ein oder zwei Bereiche vertieft kennen zu lernen.
  • Im dritten Jahr findet eine Spezialisierung in einem bestimmten Bereich statt.

Jedes Jahr wird ein Entwicklungsgespräch mit dem Jugendlichen und seiner Familie durchgeführt, um die Ziele für das folgende Jahr festzulegen.

Die APEMH verwaltet 5 Ausbildungsstrukturen (CPP), an den Standorten Bettingen-Mess, Esch-Alzette, Bettemburg, Hosingen und Limpach.

CPP Broschüre – Bettingen-Mess (Leichte Sprache – DE)
CPP Broschüre – Nossbierg (Leichte Sprache – DE)
CPP Broschüre – Limpach (Leichte Sprache – DE)
CPP Broschüre – Hosingen (Leichte Sprache – DE)
CPP Broschüre – Bettemburg (Leichte Sprache – DE)

Um im CPP aufgenommen zu werden, muss man mindestens 16 Jahre alt sein, eine intellektuelle Beeinträchtigung haben und einen Antrag an den Sozialdienst der APEMH stellen.

Es werden in etwa zwanzig Berufsausbildungen angeboten.

Unsere Antworten