Durch die Erfahrungen anderer lernen eigene Entscheidungen zu treffen

Möchten Sie Ihr Leben selbst in die Hand nehmen und aktiv werden? Der Peer-Support kann Ihnen eine Hilfe sein!

Peer-Support bedeutet von Menschen beraten zu werden, denen es ähnlich geht wie einem selbst, die die gleichen Probleme kennen und die ihre Erfahrungen weitergeben können. Menschen mit Beeinträchtigungen unterstützen und helfen anderen Menschen mit Beeinträchtigungen im täglichen Leben. Ein Beispiel wären die zahlreichen kleinen Entscheidungen, die manchmal schwer zu treffen sind.

Der „Peer“ ist eine Person, die schon viele Erfahrungen gemacht hat. Sie möchte ihr Wissen sowie ihre Erfahrungen an andere weitergeben. Zum Beispiel beim Kochen, beim Einkaufen, alleine Leben, bei der Versorgung von Haustieren, bei der Organisation von Freizeitaktivitäten…

Die APEMH bietet den Peer-Support in 3 Formen an:

  • in Gesprächen
  • in Workshops mit anderen zusammen
  • in Lernvideos.

Erklärvideo zu Peer-Support (in luxemburgisch)

Wenn Sie Interesse am Peer-Support haben, können Sie gerne mit uns in Kontakt treten. Wir würden uns freuen Sie kennenzulernen und Ihnen unsere Angebote vorzustellen.

Unsere Antworten