Der Zugang zu Informationen ist eine Grundlage für die Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen in der Gesellschaft. Es ist wichtig, gute Informationen zu erhalten. Dafür ist es wichtig, einfache, leichte Inhalte ohne „Barrieren“ zu haben. Das ist für alle zugängliche Kommunikation.
Um gute Informationen zu erstellen, die leicht zu lesen und zu verstehen sind, gibt es Regeln und Tipps. Diese Regeln gelten für ganz Europa. Leichte Sprache kann in vielen Sprachen verwendet werden.
Wir bringen anderen Leichte Sprache bei
Das Kompetenzzentrum Klaro bietet spezialisierte Unterstützung für Verwaltungen, Unternehmen und Verbände, die ihre Kommunikation für alle zugänglich machen wollen. Klaro berät und schult Menschen, um barrierefreie Inhalte zu produzieren.
Wir arbeiten mit Menschen mit einer intellektuellen Beeinträchtigung zusammen
Um sicherzustellen, dass Texte, Bilder, Filme usw. leicht verständlich sind und somit jedem zugänglich, arbeitet Klaro mit „Experten“ zusammen. „Experten“ sind Menschen mit einer intellektuellen Beeinträchtigung. Ihre Aufgaben sind:
- Informationen erstellen, die leicht zu lesen und zu verstehen sind
- Texte prüfen, ob sie leicht zu verstehen sind.
Klaro und die Experten arbeiten Hand in Hand mit jenen, die Informationen produzieren, dies in einer Idee von „Ko-Konstruktion“ und „Ko -Produktion“.
Erfahrungsberichte
Warum ist einfache Sprache wichtig?
St.: Ich muss erst verstehen. Und dann kann ich mich entscheiden. Leichte Sprache ist daher überall in meinem Leben wichtig.
Was machen sie in der Expertengruppe?
S: Ich habe den Text gelesen. Wenn es schwierige Wörter gibt, unterstreiche ich sie.
Wir suchen gemeinsam nach einem anderen Wort.
Was fällt Ihnen im Alltag schwer?
Ich lese nicht. Ich brauche Bilder in der Nähe der Nachrichten. Ohne Bild verstehe ich nicht, ob Gefahr besteht.