Arbeiten in einer Werkstatt
Integration in das Arbeitsleben
Die Werkstätten zur beruflichen Eingliederung bieten Menschen mit der Anerkennung des behinderten Arbeitnehmers die Möglichkeit, sich durch die Ausübung eines Berufes zu entwickeln.
Die Werkstätten funktionieren wie jedes andere Unternehmen: mit einem Arbeitsvertrag als unqualifizierter Arbeitnehmer, Kunden, Produkten, Aufträgen. Jeder kann seine individuellen Fähigkeiten einbringen. Die Arbeitsabläufe werden an die einzelne Person angepasst.
Da alle Werkstätten öffentlich zugänglichen sind und viele Arbeiten außerhalb des Geländes durchgeführt werden, wird Inklusion im Alltag gelebt.
Bei der APEMH werden verschiedene Berufe in den Bereichen Gartenarbeit, Tierpflege, Landwirtschaft, Gastronomie, Metzgerei, Verkauf, Zulieferer, Textilien und Wäscherei, Raumpflege, technische Berufe wie Schreiner, Elektriker, Anstreicher, usw. angeboten.
Die APEMH-Werkstätten befinden sich an 4 verschieden Standorten: Bettingen-Mess, Hosingen, Bettemburg und Limpach.