Orientierung

In seinem eigenen Lebenslauf orientiert werden

Die Orientierung im Lebenslauf ist ein wesentlicher Schritt. Welche Wege soll man in seinem persönlichen, beruflichen und familiären Leben einschlagen? Wie geht man mit Ereignissen um, die das Wohlbefinden und die Lebensbedingungen beeinträchtigen können? Welche Möglichkeiten gibt es, wie kann man die richtigen Entscheidungen treffen, welche Schritte sind zu unternehmen und welche Formulare sind auszufüllen?

Oft fühlen sich Menschen und Familien in diesen Situationen allein gelassen. Die APEMH begleitet und unterstützt Sie auf Ihrem Weg und hilft Ihnen dabei, damit Sie die passenden Dienstleister finden, die Ihren Bedürfnissen und Wünschen entsprechen.

Der Empfang, das Zuhören, die Information, die Hilfe bei Verfahren, die soziale und familiäre Unterstützung und Beratung sind die Hauptaufgaben des Sozialdienstes (Service Social), der einer Ihrer wichtigsten Ansprechpartner der APEMH sein wird.

Die Schlüsselmomente der Orientierung:

  • Wenn Sie nach Informationen fragen, klären wir Ihre Anfrage mit Ihnen.
  • Wenn Sie einen Antrag für eine Aufnahme und eine Unterstützung stellen, wird eine erste Evaluation der individuellen und familiären Bedürfnisse vorgenommen. Der Antrag kann dann klar formuliert werden.
  • Nach der Aufnahme in eine Einrichtung/Dienstleistung, erstellt das multidisziplinäre Team mit jeder Person ein individuelles Projekt, das in regelmäßigen Abständen überprüft wird.

Unsere Antwort