Psychische Störungen bei Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung
Die Häufigkeit psychischer Erkrankungen steigt in der Gesellschat an. Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung sind davon auch betroffen: Verschiedenen Studien zufolge leiden 30 bis 50 % von ihnen auch an psychischen Störungen.
In der Konferenz werden leicht verständlich und bildhaft die Zusammenhänge erklärt:
Wie entstehen psychische Störungen?
Besonderheiten bei Menschen mit geistiger Behinderung
Wie können psychische Erkrankungen auf dem Hintergrund einer geistigen Behinderung erkannt werden?
Dargestellt am Beispiel der Depression: Symptome (klassische und atypische), Verlauf.
Verschiedene Behandlungen:
Welche Erwartungen können sie erfüllen und welche nicht?
Dr. med. Svetlana Panfilova, Ärztin/Psychiatrie: Erfahrung als Pflegekraft im Bereich Wohnen und als Ärztin in der psychiatrischen Ambulanz für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung (Deutschland).
Vortrag in deutscher Sprache – französische übersetzung (ASTI)