Für Menschen mit einer intellektuellen Beeinträchtigung bedeutet das Leben in einer inklusiven Wohngemeinschaft, dass sie „wie alle anderen“ leben können, das heißt in einer normalen Wohnung zu leben und ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Gleichzeitig profitieren sie bei sich zu Hause von Unterstützung, um selbstständiger zu werden.
