Erfahrungen und Entwicklungen zum Thema „persönliche Zukunftsplanung“

Veröffentlicht : 26.08.2016
Zukunftsplanung APEMH

Seit seiner offiziellen Gründung im November 2012 in Linz ist die APEMH Mitglied im deutschsprachigen „Netzwerk Persönliche Zukunftsplanung e.V.“

Es handelt sich dabei um ein Netzwerk aus Menschen und Organisationen aus Deutschland, Österreich, Italien, der Schweiz und Luxembourg, die sich für die Verbreitung und Weiterentwicklung von Persönlicher Zukunftsplanung engagieren.

 

Die APEMH hat sich im Rahmen von zwei europäischen Projekten (2012 bis 2015), an denen der Wohnbereich der APEMH intensiv beteiligt war, mit Ansatz, Methoden und Handlungsweisen der Persönlichen Zukunftsplanung, bzw. Personenzentrierung auseinandergesetzt. Da diese in hohem Masse Selbstbestimmung, Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen ermöglichen, helfen sie uns konkret, Werte und Ziele der APEMH in die tägliche Begleitungspraxis zu überführen.

 

Der Artikel skizziert die Erfahrungen und Entwicklungen, die wir mit den Wohnstrukturen der APEMH in den letzten Jahren machen konnten.

Artikel: Persönliche Zukunftsplanung und Personenzentrierung in Luxemburg – Die APEMH auf neuen Wegen

Search

+