« Ech an dénger Plaatz »

Publié : 09.10.2012
image ech an denger Plaz

Am Samstag den 6. Oktober 2012 hat APEMH -Klaro an einer tollen Aktion in Echternach teilgenommen. 

Junge Leute lernten das Leben von Menschen mit Behinderung kennen.

Es gab 6 Workshops oder Ateliers.

Etwa 50 junge Leute und ihre Begleiter informierten sich.

Sie  kamen aus Jugendhäusern, Schulen oder Vereinen.

Aus Luxemburg und Deutschland. 

 

 

In jedem Atelier ging es um eine bestimmte Behinderung

Und um wichtige Hilfsmittel für Betroffene.

Es ging um Hörbehinderung, Sehbehinderung, Sprachbehinderung , intellektuelle Behinderung , Körperbehinderung.

 

Die jungen Leute konnten direkt mit Betroffenen reden.

Sie probierten verschiedene Hilfsmittel aus.

Sie setzten sich spielerisch in die Situation der Person mit Behinderung.

Zum Beispiel:  im Rollstuhl einen Parcours fahren.

Sie konnten sehen, wie Gebärdensprache und Blindenschrift funktionieren.

Und wie leichte Sprache geht.

 

Was machte APEMH – Klaro in Echternach?

Klaro ist das Büro für Leichte Sprache in Luxemburg.

Es gehört zur APEMH.

Leichte Sprache ist ein Hilfsmittel für alle Menschen,

die nicht so gut lesen können.

 

3 Mitarbeiterinnen der APEMH zeigten,

wie man in Leichter Sprache schreibt oder redet:

die Verantwortliche von Klaro selbst

zusammen mit 2 Assistentinnen, die oft ihre Texte prüfen.

 

Die Teilnehmer selbst mussten an einem Beispiel überlegen,

wie man aus einem schweren Text einen einfachen Satz schreibt.

Und wie wichtig Bilder beim Text sind.

 

Die wichtigsten Regeln der leichten Sprache wurden erklärt:

kurze Sätze, einfache Wörter, gute Beispiele, Bilder beim Text.

Und wie wichtig die Prüfer sind:

Menschen mit Behinderung prüfen ob der Text leicht genug ist.

 

Wer noch mehr wissen will kann eine E-Mail schreiben: info@klaro.lu

Die Fotos sind vom CET (Centre pour l’Egalité du Traitement)

und von APEMH-Klaro.

 

Hier klicken um den Film zu sehen

{gallery}Workshop_Echternach_klaro_2012{/gallery}

 

Search

+