Geschichte
Timeline

Inklusives Wohnen
Für Menschen mit einer intellektuellen Beeinträchtigung bedeutet das Leben in einer inklusiven Wohngemeinschaft, dass sie „wie alle anderen“ leben können, das heißt in einer normalen Wohnung zu leben und ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Gleichzeitig profitieren sie bei sich zu Hause von Unterstützung, um selbstständiger zu werden.
Unterkunft für Mütter mit Kleinkind
Um die Mutter-Kind-Bindung zu stärken, eröffnet die APEMH 2021 in Düdelingen ein Haus für Mütter mit intellektueller Beeinträchtigung. Ein sicherer Ort, an dem Mütter für mehrere Monate leben können, eine Zeit in der sie die Gelegenheit bekommen sich wohlzufühlen im alltäglichen Umgang mit ihrem Kind.
Neue Wohnform „gesicherte Eigenständigkeit“
Das Wohnungsangebot ist breit gefächert mit dem Konzept der „gesicherten Eigenständigkeit“, für Menschen, die unabhängig leben und sich sicher fühlen wollen. Dies ist ein weiterer Schritt in Richtung Inklusion.