Aufgaben und Werte

Die APEMH erweitert und passt ihr Angebot kontinuierlich an die Bedürfnisse und Erwartungen der Menschen an, unabhängig von Alter, Beeinträchtigung oder Lebenssituation.

Unsere Aufgaben

  • Strukturen und Dienstleistungen anbieten, welche an die sich verändernden Bedürfnisse von Menschen mit einer intellektuellen Beeinträchtigung angepasst sind.
  • Aktiv zur Verteidigung der Rechte und Interessen von Menschen mit einer intellektuellen Beeinträchtigung beitragen.

Die Tätigkeitsbereiche der APEMH gliedern sich um die Themenbereiche:

Beratung und Orientierung, Kinder und Familie, Tagesstätte für Erwachsene, Ausbildung und Arbeit, Wohnen, Begleitung und Unterstützung, Weiterbildung- und Kompetenzzentren.

Unsere Werte

Das Leitprinzip der APEMH, die Lebensqualität von Menschen mit einer intellektuellen Beeinträchtigung und ihren Familien zu unterstützen, basiert auf drei Grundwerten:

 

Personalisierung

Jede Lebenssituation ist einzigartig. Aus diesem Grund analysieren wir jede neue Anfrage sorgfältig und geben individuell angepasste Antworten auf die spezifischen Bedürfnisse der Person und ihrer Familie.

Selbstbestimmung

Sein eigenes Leben führen zu wollen ist ein legitimer Wunsch. Deshalb passen wir unsere Unterstützung stets an die Wünsche und Bedürfnisse der Person an. Für die APEMH steht das Konzept der Selbstbestimmung für Lernen, Experimentieren und das Recht, Fehler zu machen.

Inklusion

Jeder Mensch hat das Recht, Teil der Gesellschaft zu sein. Deshalb gewährleisten wir in all unseren Projekten einen inklusiven Ansatz für Menschen mit einer intellektuellen Beeinträchtigung.

Das Leitprinzip, welches die Handlungen der Mitarbeiter der APEMH bestimmt, zeichnet sich durch die struktur- und dienstleistungsunabhängige Gewährleistung einer guten Lebensqualität der Nutzer aus.